Follower
Samstag, 30. April 2022
Neustart
Jetzt habe ich wieder Zeit den Küchenplunder zu pflegen in Verbindung mit meinen Reisen 🏂🪂🚣🏊
Samstag, 26. Juli 2014
Broccoli-Lauch-Komposition für die ganze Woche
Soll als Suppe, Sosse, Creme und wenn übrig bleibt aus dem Broccolstumpf einen smoothie zu dem Sonntagsessen verwendet werden.
2 Lauchstangen
1 Broccoli
2 Zwiebeln
1 Knoblauch und KnoblauchOel
Arabische- und oder Tai-Würze (sparsam)
2 Apfel (Sosse und Smoothie)
500 ml? Brühe (hier Gemuesebruehe)
Ja, wie denn nu?
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in der Pfanne anbraten.
Hinzu kommt der Lauch und die Broccoliköpfchen.
500 ml Gemüsebrühe hinzugeben und ca. 30 Minuten auf kleiner Hitze kocheln lassen.
Die Apfelringe, wenn sie dann noch da sind, werden nach 8 Minuten dünsten in die Pfanne oben auf gelegt. Sie sollen noch einen Biss haben und wird dann zum Schluss untergemischt. Zum Schluss Taicurry zufügen umrühren, fertig.
Was habe ich jetzt?
Suppen
Sossen
Cremes weil Rest pürriert wird als Beilage zu Nudel-oder Reisgerichte oder
Kartoffelpürree zaubern
Es reicht für die kommende Woche komplett :)
Der Smoothie wird auch ein wenig experimetel.
Aus dem Broccolistumpf (vorher kleinschneiden und wer mag kochen, ich nicht), Apfel und Brühe aus der Suppeo oder anderer Flüssigkeit (ich probiere heute, crapefruit-zitrone), was noch übrig bleibt wird in einem Mixer eingelegt und kræftig durchmixen.
Gelungen und total lecker (Vitaminbombe). Rest in den Kühlschrank.
2 Lauchstangen
1 Broccoli
2 Zwiebeln
1 Knoblauch und KnoblauchOel
Arabische- und oder Tai-Würze (sparsam)
2 Apfel (Sosse und Smoothie)
500 ml? Brühe (hier Gemuesebruehe)
Ja, wie denn nu?
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in der Pfanne anbraten.
Hinzu kommt der Lauch und die Broccoliköpfchen.
500 ml Gemüsebrühe hinzugeben und ca. 30 Minuten auf kleiner Hitze kocheln lassen.
Die Apfelringe, wenn sie dann noch da sind, werden nach 8 Minuten dünsten in die Pfanne oben auf gelegt. Sie sollen noch einen Biss haben und wird dann zum Schluss untergemischt. Zum Schluss Taicurry zufügen umrühren, fertig.
Was habe ich jetzt?
Suppen
Sossen
Cremes weil Rest pürriert wird als Beilage zu Nudel-oder Reisgerichte oder
Kartoffelpürree zaubern
Es reicht für die kommende Woche komplett :)
Der Smoothie wird auch ein wenig experimetel.
Aus dem Broccolistumpf (vorher kleinschneiden und wer mag kochen, ich nicht), Apfel und Brühe aus der Suppeo oder anderer Flüssigkeit (ich probiere heute, crapefruit-zitrone), was noch übrig bleibt wird in einem Mixer eingelegt und kræftig durchmixen.
Gelungen und total lecker (Vitaminbombe). Rest in den Kühlschrank.
Freitag, 16. Mai 2014
Waffeln einfach Grundrezept
Zutaten für ca. 8 Waffeln (manchmal auch mehr :)
250 g Mehl
125 g Zucker
250 ml Milch
3 Eier
125 g Margarine oder Butter
1/2 Päckchen Backpulver _ (ein bisschen "zart" mehr)
1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz (wirklich eine prise)
1 Hauch Zimt und Puderzucker
let´s go ahed
Als Anfang: Zucker, Vanillezucker und Eier verrühren. Am besten mit einem Handrührgerät auf allerhöchster Stufe. Margarine oder Butter (Zimmerwarm), (ich nehme Butter) in kleinen Stückchen dazu geben und anschließend die restlichen Zutaten und zu einem glatten Teig verrühren. Es darf nicht zu dickflüssig werden auch nicht zu flüssig. Das Waffeleisen muss mit mit bisschen Butter eingerieben werden.
Hierzu mache ich warme Sauerkirschen mit Sahne *schlechz
guten appetit!
Sonntag, 6. April 2014
Kartoffelplätzchen
aus Rest Kartoffelpürree von Gestern :)
Dazu braucht man:
Kartoffelpürree, den ich schon vorbereitet habe beim Aufbewahren, siehe weiter unten.
Pannier-Mehl (guten)
1 Ei
Pfannen-Creme
Pfeffer, Salz
Salat.
Hier habe ich Feldsalat gewaschen.
Mandeln, Essig, KnofiOel, VitalOel, KuerbisOel, Honig Studentenfutter (Nuesse bisschen mit Mørser bearbeiten).
ja wie,
Die Plætzchen schon vom Vortag ein wenig portioniert in 5 fast runder Form bringen (am besten mit einem Loeffel). Zwei Teller - In einem das Ei, in dem anderen Panniermehl
Mit einer Gabel das Ei schlagen. Die Plætzchen darin wælzen und ab in die Pfanne mit Pfannen-Creme bis sie Goldbraun sind, fertig
Sieht unten zwar schnell aus. Die Zubereitung dauert trotzdem gute 30 Minuten.
Dazu braucht man:
Kartoffelpürree, den ich schon vorbereitet habe beim Aufbewahren, siehe weiter unten.
Pannier-Mehl (guten)
1 Ei
Pfannen-Creme
Pfeffer, Salz
Salat.
Hier habe ich Feldsalat gewaschen.
Mandeln, Essig, KnofiOel, VitalOel, KuerbisOel, Honig Studentenfutter (Nuesse bisschen mit Mørser bearbeiten).
ja wie,
Die Plætzchen schon vom Vortag ein wenig portioniert in 5 fast runder Form bringen (am besten mit einem Loeffel). Zwei Teller - In einem das Ei, in dem anderen Panniermehl
Mit einer Gabel das Ei schlagen. Die Plætzchen darin wælzen und ab in die Pfanne mit Pfannen-Creme bis sie Goldbraun sind, fertig
Sieht unten zwar schnell aus. Die Zubereitung dauert trotzdem gute 30 Minuten.
Kräuterseitling
Hier z.B. mit Paprika!
ca. 5_ grosse Stampfkartoffeln
4 Schalotten (Milde Zwiebeln auch Salatzwiebeln)
1/2 Liter Milch oder Gemuesefonds, (manchmal mische ich)
1 kleine Paprikaschote (bisschen schærfer, dann nur 4 Stueckchen abschneiden)
2 Schmale Butterstreifen fuer den Seitling
1 Knofi eingelgt in Olivenoel fuer das Anbraten
Pfeffer, Salz, Muskat, ChilliPulver
jo dann ne:
Kartoffeln, Schalotten, Paprikaschoten schneiden und wuerfeln und zuerst die Kartoffeln mit etwas Salz aufsetzen und ca. 30 Minuten koecheln lassen.
Nach 20 Minuten Paprika mit den Schalotten anbraten und dann erst die Kräuterseitling ca. 10 Minuten glasig in Butter schwenken (ich nehme nur eine, weil sie sehr kræftig vom Geschmack her ist).
Mischen und Wuerzen
Die Kartoffeln stampfen mit bisschen Bruehe oder Milch.
Rest in Schælchen fuer den næchsten Tag z.B. zu Eiern oder Plætzchen mit Paniermehl zaubern.
ca. 5_ grosse Stampfkartoffeln
4 Schalotten (Milde Zwiebeln auch Salatzwiebeln)
1/2 Liter Milch oder Gemuesefonds, (manchmal mische ich)
1 kleine Paprikaschote (bisschen schærfer, dann nur 4 Stueckchen abschneiden)
2 Schmale Butterstreifen fuer den Seitling
1 Knofi eingelgt in Olivenoel fuer das Anbraten
Pfeffer, Salz, Muskat, ChilliPulver
jo dann ne:
Kartoffeln, Schalotten, Paprikaschoten schneiden und wuerfeln und zuerst die Kartoffeln mit etwas Salz aufsetzen und ca. 30 Minuten koecheln lassen.
Nach 20 Minuten Paprika mit den Schalotten anbraten und dann erst die Kräuterseitling ca. 10 Minuten glasig in Butter schwenken (ich nehme nur eine, weil sie sehr kræftig vom Geschmack her ist).
Mischen und Wuerzen
Die Kartoffeln stampfen mit bisschen Bruehe oder Milch.
Rest in Schælchen fuer den næchsten Tag z.B. zu Eiern oder Plætzchen mit Paniermehl zaubern.
Abonnieren
Posts (Atom)
Willkommen, Frühling!
Foodsharing Wochenration Die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln die Nase, die Vögel singen ihre schönsten Lieder, und die Natur erwacht ...

-
Von Mitte Mai 2024 bis Ende August 2024 war ich mit dem Fahrrad auf Deutschlandfahrt. Überall, wo es schön war, habe ich mir einen Zeltplatz...
-
Neue Route Richtung Schwielowsee um einige Tage zu relaxen, muss ja auch mal sein :) Gesagt, getan. Ich habe mir zu dieser Reise endlich ein...